Meine Arbeiten

VirWar –

Das Humane Papillomvirus | Bachelorarbeit 2021 

HPV – Was ist das eigentlich? Eine Frage, die sich die meisten Menschen erst stellen, wenn sie selbst betroffen sind, oder aber überlegen, ihre Kinder gegen Gebärmutterhalskrebs impfen zu lassen. Ab diesem Zeitpunkt suchen sie nach möglichen Antworten. 

Aber finden sie auch wonach sie suchen? Für die Eltern, die sich der Impfung noch nicht sicher sind, ist der Markt übersättigt. Ein Impfbuch folgt dem nächsten. Aber was ist mit den Menschen, die bereits eine Diagnose erhalten haben und sich über den Virus im Allgemeinen informieren wollen? Wie werden betroffene Personen am besten angesprochen? Entstanden ist ein Medium, welches die Betroffenen nach ihrer Diagnose abholt und aufklärt. Hierbei muss es sich nicht immer um eine schwerwiegende Variante handeln. Das Virus kann in unterschiedlichen Variationen auftreten. Ein besonderes Augenmerk soll auch auf das biologische Geschlecht fallen. Wusstest Du, dass auch Männer sich mit dem Virus anstecken können? – Nein? Das ist der Grund, wieso ich meine Arbeit dem Thema HPV widme.




VirWar – Die Broschüre | 2021

Das Cover

Der Seitenaufriss

VirWar – Die App | 2021

Passend zu der Broschüre gibt es auch eine App. Diese soll den Betroffenen gezielt ihre Fragen beantworten. Wie komme ich möglichst schnell zu meinen Antworten? 

Naturtrüb – Hunger | 2020

Letztes Jahr haben wir, das Naturtrüb Magazin, unsere zweite Ausgabe herausgebracht. Dieses Mal ist das Thema "Hunger". – Habt ihr schon Appetit bekommen?

"300g Reis – Wie viel hast du denn zu Essen?" ist mein Beitrag zu der aktuellen Ausgabe.

Hier seht ihr genau 300g Reis. So viel haben die Nordkoreaner:innen am Tag zu essen. 
Gar nicht mal so viel, oder?

Außerdem habe ich in der aktuellen Ausgabe, zusammen mit Franziska Sujeba, 
die Portraits zeichnen dürfen. 

Außerdem habe ich in der aktuellen Ausgabe, zusammen mit Franziska Sujeba, 
die Portraits zeichnen dürfen. 

Ihr wollt mehr über Naturtrüb erfahren? Dann schaut doch mal auf unserer 
Internetseite vorbei! – www.naturtrüb-magazin.de

Brand Limits – 
Fiktive Kampagne für Katjas

Ausgehend von den Werten bestehenden Werten von Katjes, wurde mit möglichen neuen  Kampagnen experimentiert. Diese Arbeit entstand im Kurs "Brand Limits" – 2020.


Ausgehend von den Werten bestehenden Werten von Katjes, wurde mit möglichen neuen  Kampagnen experimentiert. Diese Arbeit entstand im Kurs "Brand Limits" – 2020.


Ausgehend von den Werten bestehenden Werten von Katjes, wurde mit möglichen neuen  Kampagnen experimentiert. Diese Arbeit entstand im Kurs "Brand Limits" – 2020. 
Hier seht ihr einen kleinen Ausschnitt. 

Ausgehend von den Werten bestehenden Werten von Katjes, wurde mit möglichen neuen  Kampagnen experimentiert. Diese Arbeit entstand im Kurs "Brand Limits" – 2020.

Ausgehend von den Werten bestehenden Werten von Katjes, wurde mit möglichen neuen  Kampagnen experimentiert. Diese Arbeit entstand im Kurs "Brand Limits" – 2020.

Du alte:r Falter:in

Unser Ziel ist es so wenig neuen Verpackungsmüll

wie möglich zu produzieren um Ressourcen zu schonen.

Wie können Verpackungen so umweltfreundlich

wie möglich hergestellt werden? Braucht es immer

Plastik um Dinge einzupacken und wie einfach muss

eine Technik sein, um sie im Alltag möglichst stressfrei

anwenden zu können? All diese Fragen haben wir

uns gestellt und hoffen nun, sie richtig beantworten

zu können.

Probiert es aus!

Das Produkt.

Schleppst du auch immer wieder neue Tüten mit nach Hause und weißt nicht wohin damit? Falte sie dir doch selbst. – Woraus? – Aus deinem Altpapier natürlich. Alternativ kannst du auch direkt die Faltanleitung nutzen, wenn du schon Profi-Falter:in bist. Wir zeigen euch zwei coole Tütenformen, die ganz easy zu falten sind. Keine Schere. Keinen Kleber. Versprochen!

Unsere Standhafte
Das finden wir sehr bodenständig!

Wenn du hier etwas reinfüllst, dann formt sich der Boden wie von selbst.

Die Standhafte steht nicht nur auf Einkäufe, sondern steht auch für Biomüll oder Geschenkverpackungen auf. 

Unsere Spitztüte
Das ist doch spitze!

Die Form kennt ihr vielleicht schon vom Pommes essen. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ruck zuck

gefaltet. Wenn du deine Tüte verschließen möchtest, dann kannst du einfach die Spitze Kante nach unten falten.


Stefanie Lahl und
Friederike Sujeba-Roesler

Entstanden an der 
FH-Bielefeld im Kurs

Verpackungsdesign, 
Klaus Todenhöfer

Sommersemester 2020

Grafik und Fashion? – Bags from Bielefeld 

Eine Kollektion angelehnt 
an  Thomas Mann klingt oll? 
– Nichts da!

Die Betrachter:innen sollen unsere Kollektion in erster Instanz als Bild wahrnehmen und erst beim zweiten Hinsehen merken, dass es sich bei dem Objekt um eine Tasche handelt. 

Die Kollektion soll in einem farbenfrohen Kontext gebettet sein. Hierbei verzichten wir auf Typografie oder Fotos und denken an kalifornische Muster auf Flächen, die an unsere Kollektion angelehnt sind. 

Stefanie Lahl und
Friederike Sujeba-Roesler

Entstanden an der 
FH-Bielefeld im Kurs

Bags from Bielefeld, Sommersemester 2019

Gartenplanung und Gartenpraxis | 2019

Ein corporate Design für eine Gartenlandschaftsplanerin. 

Sitzen geblieben
23 1/2 Stühle, die ich unbedingt haben möchte!

Ein Auszug von meinem Zine von 2018 über meine Lieblings Designerstühle.

Das Naturtrüb Magazin

Das Naturtrüb Magazin ist ein feministisches Magazin von Frauen für alle. 2019 wurde es gegründet. Hier werden tolle Illustrationen und wissenschaftliche Texte  kombiniert.Wir blicken aus den unterschiedlichsten Perspektiven auf verschiedene Themen. 
Das ist unsere erste Ausgabe. Sie handelt vom Suchen und Finden.

Zusammen mit Franziska Sujeba habe ich den Beitrag "Wo ist Wanda" veröffentlicht. 
Meine Illustrationen werden dabei von einem wissenschaftlichen Text von Franziska Sujeba erläutert.


Zusammen mit Franziska Sujeba habe ich den Beitrag "Wo ist Wanda" veröffentlicht. 
Meine Illustrationen werden dabei von einem wissenschaftlichen Text von Franziska Sujeba erläutert.


Hier ein Porträt von Marsha P. Jonson, zusammen mit dem Text, geschrieben von Lena Keller, ergibt es die Biografie von Marsha.


Schaut euch an, wer sonst noch alles mitgemacht hat: 
www.naturtrüb-magazin.de


Graphic Novel – Eileen Gray

La vie colorée de Eileen Gray – erschienen 2015 in "Architektur – Comics zur Moderne. 
FH Bielefeld, Campus Minden unter der Leitung von Rouli Lecatsa. Umsetzung und Layout: Yousef Faraby.
 In dem Kurs "Comics zur Moderne" wurde jeweils in zweier Teams ein Comic zu einer Ikone der Architektur erarbeitet. Zusammen mit meiner Kommilitonin Alina Kohn entstand dabei diese kleine Graphic Novell. Sie erzählt eine von uns selbst interpretierte Fassung ihrer Biographie. 

La vie colorée de Eileen Gray – erschienen 2015 in "Architektur – Comics zur Moderne. 
FH Bielefeld, Campus Minden unter der Leitung von Rouli Lecatsa. Umsetzung und Layout: Yousef Faraby.
 In dem Kurs "Comics zur Moderne" wurde jeweils in zweier Teams ein Comic zu einer Ikone der Architektur erarbeitet. Zusammen mit meiner Kommilitonin Alina Kohn entstand dabei diese kleine Graphic Novell. Sie erzählt eine von uns selbst interpretierte Fassung ihrer Biographie. 

Traum Stück – 2016